Die Familienfreizeit findet vom Freitag 26.05.2023 bis Mittwoch 31.05.2023 im Bildungsforum im Kloster Untermarchtal statt.
Anreise
Die Hin- und Rückfahrt erfolgt im eigenen Fahrzeug auf eigene Kosten und Regie.
Der Verein wird für die Nicht-Selbstfahrer einen Bus anmieten, der mit den Busreisenden direkt abgerechnet wird.
Kosten:
Pro Person für 5 Übernachtungen mit Halbpension im
Einzelzimmer: 350 €,
Doppelzimmer: 318 €,
Dreibettzimmer: 270 €,
Vierbettzimmer: 270 €,
(bei Anmeldung bitte Kategorie angeben!)
Inklusive diverse Eintrittsgelder
Auf einzelnen Wunsch auch Mittagessen und Nachmittagskaffee gegen Aufpreis möglich
Reiserücktrittsversicherung:
Für eine Reiserücktrittsversicherung ist bei Bedarf jeder Teilnehmer selbst verantwortlich.
Pflegebedürftige:
müssen selbst für einen Betreuer sorgen.
Wir haben kein Fachpersonal
Ausflüge und Aktivitäten:
Werden bei unserem Vortreffen am Samstag den 06.Mai 2023 um 15.00 Uhr im Treffpunkt in Unterkochen vorgestellt und besprochen.
Anschrift der Unterkunft:
Bildungsforum Kloster Untermarchtal
Margarita Lindner Strasse 8
89617 Untermarchtal
Tel: 07393-30-250
https://www.bildungsforum-kloster-untermarchtal.de/ihre-tagungen-und-veranstaltungen/
Für Ihren Urlaub und Tage der Stille, Kurse und Tagungen halten wir schöne Zimmer in unterschiedlicher Ausstattung für Sie bereit:
• 67 Einzelzimmer mit Dusche/WC
• 32 Einzelzimmer mit Nasszelle/WC
• 27 Doppelzimmer mit Dusche/WC
• 7 Mehrbettzimmer mit Dusche/WC (2 x 3- Bett, 4 x 4- Bett, 1 x 5- Bett)
In unserem Bildungsforum Kloster Untermarchtal servieren wir frische Spezialitäten der Klosterküche, aus besten Zutaten aus unserer eigenen Landwirtschaft und Metzgerei.
Zur Auswahl stehen jeweils zwei Hauptkomponenten, eine davon fleischlos. Ein vielseitiges Angebot an Salat, Tagessuppe und Dessert runden das täglich wechselnde Angebot ab. Auf dem Speiseplan gibt es auch Sonderkostformen, die auf Vorbestellung speziell angefertigt werden.
Die Klosterküche verarbeitet überwiegend eigene Erzeugnisse: Saisonale Gemüsesorten, Kräuter, Salat und Eier aus der Landwirtschaft sowie Fleisch und Wurst aus der Klostermetzgerei.
Dabei wird auf eine schonende Zubereitung geachtet, ohne Verwendung von Zusatzstoffen.
In der Küche kommen schon mal 600 Eier für die Verarbeitung von 80 Kilogramm Spätzle zusammen oder über 100 Kilogramm Kartoffeln werden für das vegetarische Gericht mit Pellkartoffeln gekocht.
Beim Zukauf von zusätzlichen Produkten spielt der regionale Aspekt eine große Rolle. Was nicht aus dem eigenen Betrieb stammt, kommt hauptsächlich aus der Region, so etwa das Mehl aus der Dom-Mühle im Nachbarort Munderkingen.
Mit viel Liebe zubereitete einheimische Rezepte, knackiges Obst und Gemüse aus dem Umland werden ergänzt von backfrischen Waren und leckeren Kuchen direkt aus unserer Klosterbäckerei.
Körperbehindertenverein
Ostwürttemberg e.V.
Postfach 18 28 | 73408 Aalen
Besucheranschrift:
KBVO/ Friedensschule
Schulstraße 7
73432 Aalen-Unterkochen
Tel.: 07361 / 8 92 22
Fax: 07361 / 88 00 78
E-Mail: Kbvo.eV@t-online.de
www.kbvo-ow.de
Bundesverband für
körper- und merfachbehinderte Menschen e.V.
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
Kreissparkasse Ostalb
IBAN: DE32 6145 0050 0110 0365 00
VR-Bank Aalen
IBAN: DE44 6149 0150 0104 6110 06